Kerry's Blog

Suchen
Zum Inhalt springen
  • Datenschutzerklärung
  • Öffentliche Vorträge
  • Podcast DevTalk
  • Über diesen Blog

Archiv für den Monat: März 2019

7: Serverless-Architekturen (am Beispiel Azure). Mit Christian Weyer
Podcast deutsch

7: Serverless-Architekturen (am Beispiel Azure). Mit Christian Weyer

März 25, 2019 kerry Schreibe einen Kommentar

In dieser Folge spreche ich mit Christian Weyer von Thinktecture über Serverless-Architekturen und Azure Functions.

Links:

  • Azure Functions Dokumentation
  • Azure Functions mit Visual Studio Code
  • Understanding Serverless Cold Start
  • Guter Blog über Azure Functions Internals
https://devtalk.lothrop.de/episode7.mp3

Podcast: Play in new window | Download

DevTalkPodcast
Podcast deutsch

6: HoloLens & HoloLens 2. Mit Michael Sattler

März 11, 2019 kerry Schreibe einen Kommentar

In dieser Folge rede ich mit Michael Sattler von Zühlke über das Entwickeln für die HoloLens, die Technik dahinter, Anwendungsgebiete und über die neue HoloLens 2.

Links:

  • HoloLens 2 bei Microsoft
  • Für die HoloLens entwickeln
  • HoloLinc
  • Augmented/Virtual/Mixed Reality im Zühlke Blog

https://devtalk.lothrop.de/episode6.mp3

Podcast: Play in new window | Download

DevTalkHoloLensHoloLens 2Mixed RealityPodcast
  • English
  • Deutsch

Neueste Beiträge

  • 9: Was ist Xamarin? Mit Sebastian Seidel
  • 8: Wie lernen Entwickler? Mit René Ruppert
  • 7: Serverless-Architekturen (am Beispiel Azure). Mit Christian Weyer
  • 6: HoloLens & HoloLens 2. Mit Michael Sattler
  • 5: C# 8. Mit Sven-Michael Stübe

Neueste Kommentare

  • Martin Funk bei async/await Teil 2: Das await-Schlüsselwort verstehen
  • Marc bei async/await Teil 2: Das await-Schlüsselwort verstehen
  • Michi bei 1: Erste Schritte mit der Cloud. Mit Robin-Manuel Thiel
  • Martin bei C/C++-Bibliotheken aus Xamarin-Code aufrufen
  • Evelyn bei async/await Teil 2: Das await-Schlüsselwort verstehen

Archive

  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • Februar 2017
  • September 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • April 2015
  • Januar 2015
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • September 2014
  • Juli 2014
  • Juni 2014
  • Februar 2014
  • Dezember 2013

Kategorien

  • Persönlich
  • Programmierung
  • Sicherheit
  • Soziale Medien

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org

Schlagwörter

  • 64-bit
  • Android
  • async
  • await
  • C#
  • Calabash
  • Cordova
  • Cross-platform
  • HttpClient
  • Ionic
  • iOS
  • Kinect
  • Kubernetes
  • Microsoft
  • Mobile
  • Mobile Device Management
  • MVP
  • MvvmCross
  • Native
  • Ninja Coder
  • NUnit
  • Reactive Extensions
  • retweet
  • Rx
  • Security
  • TAP
  • Twitter
  • Unified API
  • Visual Studio
  • Windows Phone
  • Xamarin
  • Xamarin.Android
  • Xamarin.iOS
  • Xamarin.UITest
  • Xamarin Test Cloud

.NET Stuff

Neueste Beiträge

  • 9: Was ist Xamarin? Mit Sebastian Seidel
  • 8: Wie lernen Entwickler? Mit René Ruppert
  • 7: Serverless-Architekturen (am Beispiel Azure). Mit Christian Weyer
  • 6: HoloLens & HoloLens 2. Mit Michael Sattler
  • 5: C# 8. Mit Sven-Michael Stübe

Neueste Kommentare

  • Martin Funk bei async/await Teil 2: Das await-Schlüsselwort verstehen
  • Marc bei async/await Teil 2: Das await-Schlüsselwort verstehen
  • Michi bei 1: Erste Schritte mit der Cloud. Mit Robin-Manuel Thiel
  • Martin bei C/C++-Bibliotheken aus Xamarin-Code aufrufen
  • Evelyn bei async/await Teil 2: Das await-Schlüsselwort verstehen

Archive

  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • Februar 2017
  • September 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • April 2015
  • Januar 2015
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • September 2014
  • Juli 2014
  • Juni 2014
  • Februar 2014
  • Dezember 2013

Kategorien

  • Persönlich
  • Programmierung
  • Sicherheit
  • Soziale Medien

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org
Datenschutzerklärung Stolz präsentiert von WordPress